ZAUBERLARP 2026

Der ZauberLARP für alle über 18 geht in die nächste Runde! Du schlüpfst in die Rolle einer Hexe oder eines Zauberers, die du selbst erfindest oder die wir zusammen für dich entwickeln. Die Veranstaltung ist für alle geeignet, alte Hasen des LARPs oder Neulinge. Ein Grundwissen um die magische Welt, die in den Harry-Potter-Büchern beschrieben wird, ist von Vorteil. 

Aktuelle Infos und Teaser erhältst du auf Instagram bei @akademiederzauberei, alles wichtige natürlich auch hier oder nach der Anmeldung per E-Mail. Mit Fragen wende dich gerne an zauberlarp@kidf.de. 

Das Setting

Frühjahr 1973. Die Zaubereigesellschaft ist gespalten und zerrüttet. Ein Zauberer, der sich Lord Voldemort nennt, sammelt Anhänger um sich zusammen. Er kämpft um die Wahrung alter Traditionen und den Wert reinen Zaubererblutes, während sich vorallem junge Hexen und Zauberer für ein Überdenken veralterter Werte stark machen. Immer wieder kommt es durch Voldemort und seine Anhänger zu Anschlägen in Großbritannien, die sich vorallem gegen Muggel und muggelstämmige Zauberer und Hexen richten, aber auch gegen diejenigen, die diese unterstützen.
An der Elggory Auror:innenschule startet in dieser unruhigen Zeit ein neuer Jahrgang seine zweijährige usbildung für das britische Zaubereiministerium, der besser denn je auf die Zukunft vorbereitet werden muss. Doch auch unter den neuen Auszubildenden und unter den Professor*innen sind die Meinungen verschieden. Der Kampf gegen den Terror und das Böse ist das gemeinsame Ziel aller Auror*innen. Doch was genau ist das Böse? Die Wahrung alter Traditionen hatte Jahrhunderte lang einen hohen Stellenwert in der Zaubergesellschaft und erst in den letzten Jahrzehnten machten sich Hexen und Zauberer vermehrt für eine Öffnung der magischen Welt stark, sodass seit inzwischen 15 Jahren auch Muggelstämmige das Zauberhandwerk an Schulen für Zauberei und Hexerei erlernen können. Was für viele einen Fortschritt in der magischen Welt darstellt, sehen andere als eine Demütigung für die reinen Zaubererfamilien und die Elite. Darüber welchen Weg man nun einschlagen soll, streitet man sich auch im Ministerium.

Rollen & Tickets

Auszubildende (SCs):
Du fängst gerade deine zweijährige Ausbildung an der Elggory Aurorenschule an. An der Elggory wird sowohl Wert auf Traditionen, aber auch auf die Öffnung der magischen Welt gelegt. Hier werden talentierte Hexen und Zauberer aus aller Welt ausgebildet, die im Anschluss an ihre Ausbildung dem britischen Zaubereiministerium dienen möchte. Die jungen Hexen und Zauberer erlangen hier eine Ausbildung höchster Qualität und werden vom Duelliertraining über Kampftaktiken bis hin zum Brauen von Gegengiften von den erfahrensten Auror*innen Großbritanniens angelernt. Du wirst verschiedene Seminare besuchen. Im Gegenzug wird von dir höchste Disziplin und Gehorsamkeit erwartet, denn jeder kleinste Fehler kann im späteren Beruf Leben kosten.

Professor*innen (SCs oder GSCs):
Du gehörst als Auror*in zur Elite der magischen Welt. An der Ellgory unterrichten zu dürfen, ist dir eine Ehre. Du leitest einen Lehrbereich des Aurorentrainings, in dem du Seminare gibst. Es gibt junge Professor*innen, die womöglich etwas kamaradschaftlicher unterwegs sind, aber auch gestandene Auror*innen, die dem neuen Jahrgang zunächst einmal vermitteln, was es überhaupt bedeutet, ein Auror oder eine Aurorin zu werden. Neben den reinen Techniken versuchen viele Professor*innen den jungen Zauberern und Hexen in dieser schwierigen Zeit auch ihre eigene Einstellung mit auf den Weg zu geben, um ihnen Halt und Orientierung zu geben.

Es wird weiterhin NSC-Tickets geben, wenn du auf Weisung des Orga-Teams spontan in kleine Rollen schlüpfen möchtest.

Eckdaten

Anreise: 17.04.2026 ca. 17:00 Uhr 

Abreise: 19.04.2026 ca. 11:00 Uhr 

Ort: Burg Waldmannshausen, Frickhofener Str. 39, 65627 Elbtal

Teilnehmendenzahl: ca. 55

Preis: 50-100€ pro Person, je nach Ticket (siehe Anmeldung). Alle Preise inkl. Vollverpflegung (vegetarisch/vegan) und zwei Übernachtungen. 

LARP-Infos für Neulinge

LARP bedeutet Live Action Roleplay. Das bedeutet, dass du dir einen Charakter überlegst, den du auf unserer Veranstaltung spielst. In diesem Charakter bleibst du und reagierst als er auf dein Umfeld und improvisierst mit deinen Mitspielenden. Das ist eigentlich ganz einfach und weitere Infos folgen, auch nochmal vor Ort 🙂

SC sind ganz normale Spieler*in-Charaktere, die einfach in ihre Rolle schlüpfen und diese spielen.

NSC (Nicht-Spieler*in-Charakter)
Ein NSC ist ein Charakter, welcher stark von der Spielleitung geleitet wird, um das Spiel oder den Plot in eine bestimmte Richtung zu bringen. Er wird in der Regel von der Orga geschrieben und dient dazu, das Spiel zu beeinflussen und erhält entsprechende Anweisungen. Beispielsweise der/die Antagonist*in eines Szenarios oder ‚Randfiguren‘, die für die Interaktion mit Spielenden (SCs) zur Verfügung stehen. Meist sind die NSC in den Plot eingeweiht und ganz aktiv mit darin eingebunden. Dabei kann es vorkommen, dass NSC nur zeitweise am Con teilnehmen oder auch in unterschiedliche Rollen schlüpfen. NSC können entweder öffentlich ausgeschrieben sein – wenn eine Orga beispielsweise aktiv noch NSC sucht und Interessent*innen sich darauf melden können. Oder sie werden intern durch die Orga besetzt.

GSC (Geleiteter Spieler*in-Charakter)
Ein GSC ist ein Charakter, welcher ebenfalls durch die Spielleitung Anweisungen erhält. Er wird jedoch in der Regel von den Spielenden selbst erstellt und verhält sich mehr wie ein gewöhnlicher SC. Jedoch mit dem Einverständnis, durch die Spielleitung beeinflusst zu werden, um das Geschehen in eine bestimmte Richtung zu bringen. GSC sind für gewöhnlich freier in ihrem Spiel als NSC, wobei die Grenzen da fließend sind. Im Gegensatz zu reinen SCs sind GSCs etwas mehr dazu angehalten, das Voranbringen des Plots oder des Geschehens über die eigenen Charakterentscheidungen zu stellen. Natürlich in einem Rahmen, in dem sie nicht komplett aus der Rolle fallen würden. Sie sind dabei nicht in den Plot eingeweiht und handeln sozusagen auf Zuruf der SL.

Anmeldung

Für die Anmeldung füllt bitte diese Forms-Umfrage aus. Bitte schaue danach regelmäßig in deine Mails (auch in deinen Spam-Ordner) damit wir abstimmen können, ob du deine gewünschte Rolle spielen kannst. So können wir dann deine Anmeldung abschließen.

Hier geht es zur Anmeldung!